Montag, 19. Mai 2014

wichtige Entscheidungshilfe fürs Ausdauersportler Essen von unseren Kollegahs

Im Fernsehen:

https://www.youtube.com/watch?v=5BPdbUTD4oM



Rezept zum Abschreiben:

“Seit fünf Jahren trainier’ ich.. und der Bizeps wächst nicht. Was mach’ ich nur falsch?”
“Ja woast du denn ned, dass von Salat der Bizeps schrumpft?!”

Lauchgestalten neigen ihre Häupter
Denn mein Bizeps ist größer als ihre Einfamilienhäuser
Massephase, Bitch, das ist rastlose Schlemmerei
Wir drücken uns die Nasen platt an Backofenfensterscheiben
Ballern uns mehrstöckige Hochzeitstorten
Garniert mit circa hunderttausend Softeissorten
Doch ham wir mal ein Gewichtsproblem
Dann nur wenn beim Fitnesstraining zum Gewichteheben
Zu wenig Gewichte steh’n

Na, du kleiner Rucksackrapper?
Wir füllen Eiweißpulver in die Butterfässer
Und tauchen dich hinein und dann heißt’s Hantelpumpen
Damit du groß und stark und mal a Mo wirst, Junge
Morgen dann gibt’s Mamas gutes Lammragout
Pfannekuchen und Lasagne, Nudeln, alles cool
Doch bedenke stets, willst du keine Arme wie’n T-Rex
Merk’ dir eins Bursche, vom Salat schrumpft der Bizeps!

Bruder, besser du hast ein Rumpsteak parat
Denn jeder weiß, der Bizeps schrumpft vom Salat
D’rum bedenke stets, willst du keine Arme wie’n T-Rex
Merk’ dir eins Bursche, vom Salat schrumpft der Bizeps!

Yeah, ich geb’ mir eimerweise Vierfruchtmarmelade
Bis ich in den Seilen häng’ wie Zirkusakrobaten
Hast du mir noch was zu sagen?
Wenn nicht, dann ruf’ den Pizzaboten
Ansonsten klau’ ich deinen Hauskatzen die Whiskasdosen
Egal wie du’s findest, Nutte, ich horte Vorräte an Linsensuppe
In dem Wert von einer Inselgruppe
Denn ich mach’ Massetraining
Kuck’, für dich ist Massetraining schon das Heben von zwei Wattestäbchen

Du siehst unzählige Rumpsteaks ‘rumstehen in Glasvitrinen
(Was sind das denn für Rumpsteaks?)
Rumpsteaks aus Argentinien!
Die Buam geh’n ab wie Kobraschlangenhaut
Checkts die Vorspeise, da kamts ihr n Monat lang gut aus
Sechs Schokokuchen da, elf Zuckerwatten hier
Dann wird für die Optik noch der Arm mit Butter eingeschmiert
Weg mit dem Unkraut, jetzt gibts Fleisch für den Riesenbuam
Ja mei, des ist doch wissenschaftlich erwiesen, dass vom Salat der Bizeps schrumpft!


Freitag, 16. Mai 2014

Rene, Jürgen und Andreas



echte Knaller Rene Nassmacher, Jürgen kortstegge und Andreas Skola

Montag, 12. Mai 2014

Nachtrag zum Steinfurt Triathlon

hallo Runners,

auch im Norden unseres Landes spielte sich spektakuläres ab.

Rene Nassmacher startete in Steinfurt auf der olympischen Distanz.. Leider habe ich aus reinem Zufall davon erfahren, ein kleines Vögelein zwitscherte mir was. ( da bin ich dankbar.)

Die Einzelzeiten von Rene sind stark rekordverdächtig. Deshalb auch hier die EInzelzeiten im Detail.

Gruß
CHristian

2. Platz der köllschen Jungs beim swim and run cologne



hallo Runners,

nach den sportlichen Erfolgen in den  letzten Wochen auf anderen Veranstaltungen haben Andreas S. und Jürgen K. trotz des denkbar schlechten Wetters am letzten Wochenende erwartungsgemäß einen tollen Erfolg eingefahren.
Wie man erkennen kann, waren die beiden mächtig schnell unterwegs.....

Herzlichen Glückwunsch.



Ausserdem starten die nächsten Sportler/innen am kommenden Sonntag bereits beim Viwawest Marathon, bzw. Halbmarathon.
Dies sind Nicola, Agnes,Katja und Andre. Dabei werden Nicola, Katja und Andre zum ersten auf einem Marathon bzw. Halbmarathon starten. Agnes H wird für eine gute Motivation sorgen.

Allen viel Erfolg.

das Wetter verspricht ja Gutes, hoffentlich wird es nicht zu warm.

Gruß
Christian

Freitag, 9. Mai 2014

Dave und Fabian in Hamburg

29. HASPA-Hamburg-Marathon

Im letzten Jahr bin ich schon in den Genuss gekommen, auf der schnellen Strecke in Hamburg die Marathondistanz zu bewältigen. Die Stimmung, die Strecke und die Organisation haben mich damals überwältigt und schnell stand fest: ich komme wieder. Und nachdem ich im Oktober einen Anruf von meinem Cousin bekommen habe, wie es denn nun mit einer erneuten Übernachtung bei ihm und einer Teilnahme an der 29. Ausgabe des Hamburg-Marathons stehen würde, habe ich sofort zugesagt und für die 42,195km gemeldet.

War die Vorbereitung im letzten Jahr die größere Herausforderung aufgrund der niedrigen Temperaturen und Schneefall an Ostern, war es dieses Jahr fast eine Freude, die meisten Einheiten in kurzer Hose und zum Teil auch im T-Shirt laufen zu können. Geplant war eine Zielzeit von 3:05h, die auch zu realisieren gewesen wäre, aber dazu später mehr. Fabian und ich haben uns am Vorabend noch eingeschworen und uns gegenseitig einen schönen Lauf gewünscht. Fabian Hetkamp hatte eine Zielzeit von 4:15h angepeilt.

Nach einer unruhigen Nacht hab ich mich um acht auf den Weg zur Hamburger Messe gemacht. Leider bei sehr kühlen 3 Grad und einer dichten Wolkendecke, die erst im letzten Drittel der Distanz aufriss. Unterm Fernsehturm ist traditionell Start und Ziel. Im Zieleinlauf ist, wie seit vielen Jahren auf der Karolinenstraße, für alle Teilnehmer der rote Teppich ausgerollt worden. Die Organisation ist, wie im Vorjahr auch schon, wieder hervorragend gewesen. Den Athleten hat es an nichts gefehlt. Und zu den fast zwanzigtausend gemeldeten Teilnehmern (Bambinis, Handbiker, Staffel- und Marathonläufer) gesellten sich wieder einige Top-Athleten, die um die 20.000 Euro Preisgeld gelaufen sind. Der Streckenrekord vom letzten Jahr blieb allerdings unberührt.

Kurz vor neun wurde es dann sehr laut auf der Karolinenstraße. Vom Moderator eingeheizt, zählten alle den Countdown und klatschten fleißig im Rhythmus. Punkt neun, bei leichtem Regen, viel der Startschuss und die Menschenmasse kam ins Rollen. Ich durfte aufgrund meiner persönlichen Bestzeit und der anvisierten Zielzeit aus Block C starten.

Und bis auf die Temperaturen war es fast wie im letzten Jahr. Unzählige Zuschauer, immer wieder Samba- oder andere Musikgruppen feuerten die Läufer und Läuferinnen an. An den Verpflegungsstellen immer wieder lächelnde Helfer, die Wasser o. ä. reichten und einen schönen Lauf wünschten. Wildfremde Menschen die einen frenetisch anfeuerten und Mut machten!

Bis km35 lief alles nach Plan. Aber dann war da dieser Typ, von dem ich bis dato immer nur gehört hatte. Der berühmtberüchtigte „Mann mit dem Hammer“! Aber ich war auch selber schuld. Wollte ich doch einfach zu viel und hatte mit einer Zeit von unter drei Stunden geliebäugelt. Die Beine wurden immer schwerer und Krämpfe meldeten sich an. So musste ich immer wieder Gehpausen und auch Dehnpausen einlegen. Glücklicher Weise musste ich aber nicht abbrechen und konnte doch noch über den roten Teppich  ins Ziel laufen. Und das sogar mit einer neunen persönlichen Bestzeit, die seit dem 04.05.2013 bei 3:09:35 liegt! Die Dreistunden-Marke habe ich aber fest im Visier!

Fabian konnte seine persönliche Bestmarke um fast 10 Minuten auf 4:00:28 drücken. Die 28ig am Ende tut natürlich besonders weh, stolz ist er und die ganze Laufabteilung aber allemal auf seine Leistung.


David Heimann


         Dave

Dienstag, 6. Mai 2014

4. Mai 2014 Sponsorenlauf

Hallo Runners,

hier ein paar Fotos vom Sponsorenlauf. Leider sind nicht alle Bilder etwas geworden.....



morgens um sieben.....

Andre Frank

Familie Bruns
Marion
BZ
Turteltauben.....
dein FReund und Helfer
Sabinchen
Agnesse
Ihr wisst schon
Vater und Sohn
Jonas

Annette

Montag, 21. April 2014

Dave für Hamburg

hallo Runners,

unser Dave, der jetzt in Münster seinen Hauptwohnsitz hat wird in Hamburg richtig einen raushauen.
Die Zeit, die er sich offiziell vorgenammen hat, werde ich hier nicht verraten, nehme allerdings an, dass er sie noch unterschreiten wird.

Mit großer Disziplin hat er seine Vorbereitungen durchgezogen.

Hier sein bescheidenes Statement aus Paderborn:

Ich war gestern zur Leistunsüberprüfung für Hamburg noch mal auf der Straße. Ich habe mir den ältesten Straßenlauf deutschlands ausgesucht und bin mit einem Arbeitskollegen nach Paderborn gedonnert. Man watt ne öde Stadt, passend zum teilweise unmotivierten Publikum... Wäre was für Dich gewesen! ;-)
Die Elite war auch am Start. Anna Hahner war nach ihrem Sieg in Wien noch mal für 10km unterwegs und die Elite aus Afrika hat den HM dominiert. 62 Minuten haben die ersten beiden nur gebraucht. Da hab ich dann abreißen lassen... :-D
Und rausgehauen hat er doch wieder einen... Neue persönliche Bestleitung! 1:25:24 stand auf der Uhr im Ziel. Hamburg kann also kommen. Jetzt nur noch entspannte Läufe, zwei mal noch Tempo, dann ist schon der große Tag!
 
Frohe Ostern und viele Grüße!
David

Dienstag, 8. April 2014

Duathlon

am  Sonntag, 6.April fand in Kalkar der zweite Minrath Duathlon auf dem Gelände des Kernwasser Wunderlandes statt.
Diesen Wettbewerb nutzen vier Triathleten der SG Borken als ersten Saisontest für die kommende Wettkämpfe.

Es waren 5km Laufen, 20 km Radfahren und wiederum 2,5 km Laufen zu absolvieren.  Bei idealem Wettkampfwetter konnten die SG' ler gute Zeiten erreichen.

Das beste Einzelergebnis erreichte Jürgen Kössler, er überquerte die Ziellinie nach 1:08 Stunden für die ersten fünf Kilometer benötigte er nur 18:42. Die Radstrecke bewältigte er in 37:42 Minuten, den letzten Teil des Wettkampfes legte er in 9:44 Minuten zurück. Damit wurde er 2. in der Altersklasse M50. Andreas Skola wurde 8. in der AK M45. Christian Niehaves wurde 10. in der AK 50. Franz Schwering erreichte das Ziel als 4. in der Altersklasse M60. Für Schwering was es der erste Duathlon in Kalkar.
Als Mannschaft erreichten die SG Triathleten den beachtlichen 3. Platz der Mannschaftswertung.


Im Bild von Links nach rechts Franz Schwering, Jürgen Kössler, Andreas Skola, Christian Niehaves



Winterlaufserie in Duisburg

geschafft.....

der Saisonauftakt in Duisburg ist schon wieder Geschichte. Traditionell nutzen wir die Serie an der Regattabahn als Einstieg in die Saison und zur Vorbereitung auf die kommenden Wettkämpfe.

Anders als die vielen Jahre zuvor starteten wir in der kleinen als auch in der grossen Serie.
Anders als die vielen Jahre zuvor war uns der Wettergott wohlgesonnen. Am ersten Renntag im Februar frischte der Wind noch etwas auf. Aber die Läufe im März, besonders beim Finale Ende März schien die Sonne wie sonst nie.

Agnes Hölter krönte die Serie mit einem ersten Platz in der AK W55 . Aber auch für die anderen Läufer kann die Serie als Erfolg verbucht werden.
Für unseren Youngster Rudi Ropertz war die Winterlaufserie eine besondere Erfahrung. Er nahm zum ersten mal überhaupt an einem Wettkampf teil.

Sarah Elvers, David Heimann, Janine Hoffmann, Agnes Hölter, Silvia und Jürgen Lohaus, Agnes Schwering, Nicola Wevers, Andre "Frank" Stork, Katja Wiesmann,Sabine Verwendel, Tanja und Frank Osterholt, Christian Niehaves und Rudi Ropertz starteten für die SG in Duisburg. Leider konnten wie so oft auf der Serie nicht Alle an allen Terminen teilnehmen.

 fast alle Starter der Serie: RudiR., Nicola, Andre"Frank",Dave, Agnes Hölter,Jürgen L. Sarah, Agnes Schwering,Sabine Verwendel, ich
die Teilnehmer der kleinen Serie: RudiR, Janine, Sarah, ich, Katja

Jürgen Kössler´s Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

In der letzten Ausgabe der SG Zeitung
hatte ich ja kurz erwähnt, dass in diesem Jahr wohl meine größte sportliche Herausforderung ansteht. Die Langdistanz beim Ironman in Frankfurt am 06.07.14, über 3,8km schwimmen, 180 km Radfahren und zu Schluss noch den Marathonlauf über 42 km.
Im Januar startete ich bereits mit meiner Vorbereitung und die ersten 3 Monate sind rasant verstrichen. Doch bevor ich mit dem Training begonnen habe, war es für mich wichtig, eine optimale Vorbereitung zu bekommen, um dieser Herausforderung gewachsen zu sein. Zu Beginn habe ich einen Laktattest gemacht, um meine körperliche Fitness zu analysieren und auf den Testergebnissen optimal in meinen Pulswerten zu trainieren und meinen Trainingsplan darauf abzustimmen.
Durchschnittlich 11-12 Stunden Training musste ich investieren, um meine Trainingseinheiten über Laufen, Radfahren, Schwimmen, Koppeltraining, Tempoläufe, neben Beruf und Familie zu absolvieren. Leider ist ein Ironman Vorbereitungstraining kein Gruppensport, das Training kann schon „einsam“ machen. Denn Pulswerte und Trainingsumfang sind halt auf jeden individuell abgestimmt.
Danke an dieser Stelle an die Trainer des Bocholter WSV (Hans und Alex), die mit mir gerade im Schwimmtraining (3mal in der Woche)sehr geduldig waren und mich durch Ihre Korrekturen wirklich nach vorne gebracht haben. Auch der Trainingsplan von Alex scheint seine Früchte zu tragen.
Resultat dieser ersten 3 Monate sind bereits 136 Trainingsstunden und 1924 km.

Aufgeteilt in Rad (54 Std./1327km), Laufen (51 Std./536 km), Schwimmen (31 Std./61 km). Ich denke in den kommenden Wochen wird das bestimmt noch etwas verschärft werden.

Foto von Stephan Haane.

Weitere tolle Fotos von Stephan findet Ihr hier:
http://www.reise-pics.de/index.php?content=suche&suche=Triathlon&kategorie=4