am Sonntag, 6.April fand in Kalkar der zweite Minrath Duathlon auf dem Gelände des Kernwasser Wunderlandes statt.
Diesen Wettbewerb nutzen vier Triathleten der SG Borken als ersten Saisontest für die kommende Wettkämpfe.
Es waren 5km Laufen, 20 km Radfahren und wiederum 2,5 km Laufen zu absolvieren. Bei idealem Wettkampfwetter konnten die SG' ler gute Zeiten erreichen.
Das beste Einzelergebnis erreichte Jürgen Kössler, er überquerte die Ziellinie nach 1:08 Stunden für die ersten fünf Kilometer benötigte er nur 18:42. Die Radstrecke bewältigte er in 37:42 Minuten, den letzten Teil des Wettkampfes legte er in 9:44 Minuten zurück. Damit wurde er 2. in der Altersklasse M50. Andreas Skola wurde 8. in der AK M45. Christian Niehaves wurde 10. in der AK 50. Franz Schwering erreichte das Ziel als 4. in der Altersklasse M60. Für Schwering was es der erste Duathlon in Kalkar.
Als Mannschaft erreichten die SG Triathleten den beachtlichen 3. Platz der Mannschaftswertung.
Im Bild von Links nach rechts Franz Schwering, Jürgen Kössler, Andreas Skola, Christian Niehaves
......das Leben misst sich nicht in Atemzügen, sondern in Momenten, die Dir den Atem geraubt haben........
Dienstag, 8. April 2014
Winterlaufserie in Duisburg
geschafft.....
der Saisonauftakt in Duisburg ist schon wieder Geschichte. Traditionell nutzen wir die Serie an der Regattabahn als Einstieg in die Saison und zur Vorbereitung auf die kommenden Wettkämpfe.
Anders als die vielen Jahre zuvor starteten wir in der kleinen als auch in der grossen Serie.
Anders als die vielen Jahre zuvor war uns der Wettergott wohlgesonnen. Am ersten Renntag im Februar frischte der Wind noch etwas auf. Aber die Läufe im März, besonders beim Finale Ende März schien die Sonne wie sonst nie.
Agnes Hölter krönte die Serie mit einem ersten Platz in der AK W55 . Aber auch für die anderen Läufer kann die Serie als Erfolg verbucht werden.
Für unseren Youngster Rudi Ropertz war die Winterlaufserie eine besondere Erfahrung. Er nahm zum ersten mal überhaupt an einem Wettkampf teil.
Sarah Elvers, David Heimann, Janine Hoffmann, Agnes Hölter, Silvia und Jürgen Lohaus, Agnes Schwering, Nicola Wevers, Andre "Frank" Stork, Katja Wiesmann,Sabine Verwendel, Tanja und Frank Osterholt, Christian Niehaves und Rudi Ropertz starteten für die SG in Duisburg. Leider konnten wie so oft auf der Serie nicht Alle an allen Terminen teilnehmen.
fast alle Starter der Serie: RudiR., Nicola, Andre"Frank",Dave, Agnes Hölter,Jürgen L. Sarah, Agnes Schwering,Sabine Verwendel, ich
die Teilnehmer der kleinen Serie: RudiR, Janine, Sarah, ich, Katja
der Saisonauftakt in Duisburg ist schon wieder Geschichte. Traditionell nutzen wir die Serie an der Regattabahn als Einstieg in die Saison und zur Vorbereitung auf die kommenden Wettkämpfe.
Anders als die vielen Jahre zuvor starteten wir in der kleinen als auch in der grossen Serie.
Anders als die vielen Jahre zuvor war uns der Wettergott wohlgesonnen. Am ersten Renntag im Februar frischte der Wind noch etwas auf. Aber die Läufe im März, besonders beim Finale Ende März schien die Sonne wie sonst nie.
Agnes Hölter krönte die Serie mit einem ersten Platz in der AK W55 . Aber auch für die anderen Läufer kann die Serie als Erfolg verbucht werden.
Für unseren Youngster Rudi Ropertz war die Winterlaufserie eine besondere Erfahrung. Er nahm zum ersten mal überhaupt an einem Wettkampf teil.
Sarah Elvers, David Heimann, Janine Hoffmann, Agnes Hölter, Silvia und Jürgen Lohaus, Agnes Schwering, Nicola Wevers, Andre "Frank" Stork, Katja Wiesmann,Sabine Verwendel, Tanja und Frank Osterholt, Christian Niehaves und Rudi Ropertz starteten für die SG in Duisburg. Leider konnten wie so oft auf der Serie nicht Alle an allen Terminen teilnehmen.
fast alle Starter der Serie: RudiR., Nicola, Andre"Frank",Dave, Agnes Hölter,Jürgen L. Sarah, Agnes Schwering,Sabine Verwendel, ich
die Teilnehmer der kleinen Serie: RudiR, Janine, Sarah, ich, Katja
Jürgen Kössler´s Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
In der letzten Ausgabe der SG Zeitung
hatte ich ja kurz erwähnt, dass in
diesem Jahr wohl meine größte sportliche Herausforderung ansteht. Die
Langdistanz beim Ironman in Frankfurt am 06.07.14, über 3,8km schwimmen, 180 km
Radfahren und zu Schluss noch den Marathonlauf über 42 km.
Im Januar startete ich bereits mit meiner Vorbereitung und
die ersten 3 Monate sind rasant verstrichen. Doch bevor ich mit dem Training
begonnen habe, war es für mich wichtig, eine optimale Vorbereitung zu bekommen,
um dieser Herausforderung gewachsen zu sein. Zu Beginn habe ich einen
Laktattest gemacht, um meine körperliche Fitness zu analysieren und auf den
Testergebnissen optimal in meinen Pulswerten zu trainieren und meinen
Trainingsplan darauf abzustimmen.
Durchschnittlich 11-12 Stunden Training musste ich
investieren, um meine Trainingseinheiten über Laufen, Radfahren, Schwimmen,
Koppeltraining, Tempoläufe, neben Beruf und Familie zu absolvieren. Leider ist
ein Ironman Vorbereitungstraining kein Gruppensport, das Training kann schon
„einsam“ machen. Denn Pulswerte und Trainingsumfang sind halt auf jeden
individuell abgestimmt.
Danke an dieser Stelle an die Trainer des Bocholter WSV
(Hans und Alex), die mit mir gerade im Schwimmtraining (3mal in der Woche)sehr
geduldig waren und mich durch Ihre Korrekturen wirklich nach vorne gebracht
haben. Auch der Trainingsplan von Alex scheint seine Früchte zu tragen.
Resultat dieser ersten 3 Monate sind bereits 136
Trainingsstunden und 1924 km.
Aufgeteilt in Rad (54 Std./1327km), Laufen (51 Std./536 km),
Schwimmen (31 Std./61 km). Ich denke in den kommenden Wochen wird das bestimmt
noch etwas verschärft werden.
Foto von Stephan Haane.
Weitere tolle Fotos von Stephan findet Ihr hier:
http://www.reise-pics.de/index.php?content=suche&suche=Triathlon&kategorie=4
Weitere tolle Fotos von Stephan findet Ihr hier:
http://www.reise-pics.de/index.php?content=suche&suche=Triathlon&kategorie=4
Dienstag, 17. Dezember 2013
Jahreswechsel
Hallo Runners,
Bevor wir uns nun in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub verabschieden, werden wir wie gewohnt am Mittwoch und Donnerstag unser Training durchführen.
Allen, die ich nicht mehr sehen werde, wünsche ich ein wirklich ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Allen Verletzten eine gute Besserung.
Wir sehen uns dann im kommenden Jahr alle gesund wieder.
aus: der kleine tag
Ich frag nicht woher ich komme,
Ich frag nicht,
wohin ich geh.
Hier und jetzt ist meine Zeit, auch wenn ich manches nicht versteh,
Ich stell keine grossen Fragen, nehm das Leben wie es ist,
Will ein Tag auf Erden werden, den man nicht so schnell vergisst.
Ich bin nur heute!
War nie zuvor, werd nie mehr sein.
Ich bin nur heute.
Und so gehts nicht nur mir allein.
Ich bin nur heute.
Seh einmal nur die Sonnenbahn.
Und dann ist schon ein anderer dran....
Christian
Bevor wir uns nun in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub verabschieden, werden wir wie gewohnt am Mittwoch und Donnerstag unser Training durchführen.
Allen, die ich nicht mehr sehen werde, wünsche ich ein wirklich ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Allen Verletzten eine gute Besserung.
Wir sehen uns dann im kommenden Jahr alle gesund wieder.
aus: der kleine tag
Ich frag nicht woher ich komme,
Ich frag nicht,
wohin ich geh.
Hier und jetzt ist meine Zeit, auch wenn ich manches nicht versteh,
Ich stell keine grossen Fragen, nehm das Leben wie es ist,
Will ein Tag auf Erden werden, den man nicht so schnell vergisst.
Ich bin nur heute!
War nie zuvor, werd nie mehr sein.
Ich bin nur heute.
Und so gehts nicht nur mir allein.
Ich bin nur heute.
Seh einmal nur die Sonnenbahn.
Und dann ist schon ein anderer dran....
Christian
Dienstag, 22. Oktober 2013
Ausdauercircle
hallo Runners,
zur morgigen Circle Einheit bitte Hallenschuhe und luftige Kleidung und ein Handtuch mitbringen..... und natürlich Getränk nicht vergessen.
GRuß
CHristian
zur morgigen Circle Einheit bitte Hallenschuhe und luftige Kleidung und ein Handtuch mitbringen..... und natürlich Getränk nicht vergessen.
GRuß
CHristian
Mittwoch, 16. Oktober 2013
Eilmeldung aus Kölle und Coesfeld
Hallo Runners,
Am vergangenen Sonntag erreichte Jürgen Kössler beim Marathon in Köln seine neue persönliche Bestzeit von 3:17.er sich brachte.
Conny Buss unterstütze ihre Schwester, die den Halbmarathon in Köln mit Connys Hilfe hinter sich.
Tanja Osterholt wurde 1. in ihrer Altersklasse. Sie lief mit 43:07 Minuten ihre Bestzeit auf dieser Strecke.
Agnes Hölter wurde ebenfalls 1. in iherer Altersklasse.
Auch Nicola und Andre Frank liefen in Coesfeld die 10 Kilometerstrecke.
Zu diesem ERgebnissen herzliche Glückwünsche.
GRuß
CHristian
Am vergangenen Sonntag erreichte Jürgen Kössler beim Marathon in Köln seine neue persönliche Bestzeit von 3:17.er sich brachte.
Conny Buss unterstütze ihre Schwester, die den Halbmarathon in Köln mit Connys Hilfe hinter sich.
Tanja Osterholt wurde 1. in ihrer Altersklasse. Sie lief mit 43:07 Minuten ihre Bestzeit auf dieser Strecke.
Agnes Hölter wurde ebenfalls 1. in iherer Altersklasse.
Auch Nicola und Andre Frank liefen in Coesfeld die 10 Kilometerstrecke.
Zu diesem ERgebnissen herzliche Glückwünsche.
GRuß
CHristian
Samstag, 12. Oktober 2013
Fruehlingslauf
hallo Runners,
am gestrigen Freitag fand in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe in Borken neben der Übergabe der Sportabzeichen auch die Bekanntgabe des ERgebnisses vom Fruehlingslauf statt. Es sind fast 1800 Euro zusammen gekommen.
Der nächste Fruehlingslauf zugunsten der Lebenshilfe findet am 4. Mai statt. Ih denke, es eine sinnvolle Sache sich an dieser Veranstaltung zu beteiligen, Ob als Läufer oder als Helfer.
Auf alle Fälle können wir uns über das Ergebnis freuen.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, ob beim CItylauf in Coesfeld, beim Marathon oder Halbmarathon in Köln, oder auf der Couch.
Gruß
CHristian
am gestrigen Freitag fand in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe in Borken neben der Übergabe der Sportabzeichen auch die Bekanntgabe des ERgebnisses vom Fruehlingslauf statt. Es sind fast 1800 Euro zusammen gekommen.
Der nächste Fruehlingslauf zugunsten der Lebenshilfe findet am 4. Mai statt. Ih denke, es eine sinnvolle Sache sich an dieser Veranstaltung zu beteiligen, Ob als Läufer oder als Helfer.
Auf alle Fälle können wir uns über das Ergebnis freuen.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, ob beim CItylauf in Coesfeld, beim Marathon oder Halbmarathon in Köln, oder auf der Couch.
Gruß
CHristian
Dienstag, 10. September 2013
Sau gute Ergebnisse trotz Sau Wetters
trotz denkbar schlechter Wetterbedingungen starteten am vergangenen Sonntag, 8. September 8 Sportler der SG Borken zu drei verschiedenen Wettkämpfen im Münsterland und im Rheinland.
Obwohl die Witterungsbedingungen nicht Bestzeitentauglich waren erliefen sich die SG´ler tolle Zeiten. Agnes Hölter wurde mit einer Zeit von 3:29 1 Frau in Ihrer Altersklasse und konnte ihre konstante Saisonleistung in Münster bestätigen. Annette Niehaves erreichte das Ziel gemeinsam mit Hölter und wurde 6. in ihrer Altersklasse. Aufgrund eines konsequenten Trainings konnte sie ihre Marathon Zeit vom Frühjahr beim Vivawestmarathon nocheinmal um fast 12 minuten verbessern. Sandra Kemper, die vom ersten Marathon in Münstr dabei war, machte das Damentrio in Münster komplett . Sie überquerte die Ziellienie nach 4:12
Extra aus Nürnberg reiste Jörg Grotendorst zum Münstermarathon an. Er erreichte das Ziel auf dem 85 Gesamtplatz in einer Zeit von 3:01 und wurde 16. in seiner Altersklasse. Auch für David Heimann wurde der Wettkampf in Münster zum ERfolg, mit einer tollen Zeit von 3:13 beendete er den Marathon.
Der Triathlon in Xanten wurde aufgrund von Blaualgenbefall kurzfristig in einen Duathlon umorganisiert. Bei dieser Wettkampfart wird die erste Ausdauerdisziplin des Triathlon SChwimmen durch Laufen ersetzt, sodass die Athleten Vom Laufen auf das Rennrad wechseln um anschließend nocheinmal in die Laufschuhe zu wechseln.
In Xanten startete Stephan Bruns auf der längeren Distanz, die aus 10 km Laufen, 40 km Rad und 5 km Laufen besteht. Nach einer Gesamtzeit 2:37 wurde er 22 in seiner AK. Christian Niehaves startete auf der sogenannten Draxi Distanz, die aus 5 km Laufen, ca. 18 km Rad und 2,5 km Laufen besteht. Nach 108 erreichte er als 25 in seiner AK das Ziel.
Beim Jedermann Triathlon in Vreden startete für die SG BOrken Tanja Osterholt. Die Distanzen 200m Schwimmen, 10 km Radfahren und 3 km Laufen legte sie in eine Gesamtzeit von 40:09 Minuten zurück und wurde damit erste in der Damengesamtwertung. Auch für Osterholt bedeutete dies bereits zum wiederholten Male ein Platz auf dem Siegerpodest.
Auf dem BIld sieht man die Starter in Münster: von links nach rechts
Jörg GRotendorst, Agnes Hölter, Annette Niehaves und David Heimann, Sandra Kemper fehlt leider auf dem Bild
Montag, 2. September 2013
eins zwei drei ---- Ferienzeit voahbei
hallo Runners,
Leute Leute, wie die Zeit vergeht.
nach drei Ferienwochen geht es schon heute abend wieder ins Training.
Doch erst zum Wochenende in Gemen. WIe Ihr alle in der Zeitung lesen werdet, hat Tanja O. den 10er in der Damenwertung gewonnen.
Agnes wurde dritte Dame, wie sie selber sagt, ehr aus Versehen.
Trotzdem beiden Mädels herzlichen Glückwunsch.
Barbara Bruns, Ihr Mann Stephan und ich waren ebenfalls von der Partie.
Stephan und ich gönnten uns beide Läufe. Ein herrliches Erlebnis.
Nach dieser Woche stehen der Marathon in Münster, der Triathlon in Xanten und in Vreden auf dem Programm.
Allen Startern viel Erfolg.
Nun zum Training in dieser Woche:
Da es nach den Ferien nicht allzu wild zugehen soll, verzichten wir auf ein anstrengendes Programm.
Da aber der Teufelslauf in Heiden ansteht, und als schöner Jahresabschluß die Staffeln in Lembeck, werden wir das Programm in den letzten Septemberwochen am Montag und am Mittwoch etwas aufpeppen, allerdings wird schon Rücksicht in Bezug auf das machbare Tempo genommen.
Donnerstags wird es bei lockeren Einheiten bleiben.
Da wir schon von Lembeck reden:
Termin 19.oktober
Der Start der Marathonstaffel und der 4*5km Staffeln ist um 13:00 Uhr.
Hier der Link zur Veranstaltung:
http://www.svlembeck.de/index.php?idcat=148
bisher haben sich zwei Staffeln gefunden:
Marathon:
Andreas Skola, David Heimann, Rene Nassmacher und Jürgen Kössler
4*5 km
Andre Stork, Nicola Wewers, Sonja Mischak und ich.
Da diese Veranstaltung wirklich empfehlenswert ist, gibt es eventuell noch weitere Interessierte.
Dann bitte melden.
Wir sehen uns heute abend.
Gruß
Christian
PS: an "meine Staffel": Ich hoffe Ihr könnt den Termin noch wahrnehmen. Ansonsten bitte ich um kurze Info, ich möchte uns gerne Ende der Woche anmelden.
Leute Leute, wie die Zeit vergeht.
nach drei Ferienwochen geht es schon heute abend wieder ins Training.
Doch erst zum Wochenende in Gemen. WIe Ihr alle in der Zeitung lesen werdet, hat Tanja O. den 10er in der Damenwertung gewonnen.
Agnes wurde dritte Dame, wie sie selber sagt, ehr aus Versehen.
Trotzdem beiden Mädels herzlichen Glückwunsch.
Barbara Bruns, Ihr Mann Stephan und ich waren ebenfalls von der Partie.
Stephan und ich gönnten uns beide Läufe. Ein herrliches Erlebnis.
Nach dieser Woche stehen der Marathon in Münster, der Triathlon in Xanten und in Vreden auf dem Programm.
Allen Startern viel Erfolg.
Nun zum Training in dieser Woche:
Da es nach den Ferien nicht allzu wild zugehen soll, verzichten wir auf ein anstrengendes Programm.
Da aber der Teufelslauf in Heiden ansteht, und als schöner Jahresabschluß die Staffeln in Lembeck, werden wir das Programm in den letzten Septemberwochen am Montag und am Mittwoch etwas aufpeppen, allerdings wird schon Rücksicht in Bezug auf das machbare Tempo genommen.
Donnerstags wird es bei lockeren Einheiten bleiben.
Da wir schon von Lembeck reden:
Termin 19.oktober
Der Start der Marathonstaffel und der 4*5km Staffeln ist um 13:00 Uhr.
Hier der Link zur Veranstaltung:
http://www.svlembeck.de/index.php?idcat=148
bisher haben sich zwei Staffeln gefunden:
Marathon:
Andreas Skola, David Heimann, Rene Nassmacher und Jürgen Kössler
4*5 km
Andre Stork, Nicola Wewers, Sonja Mischak und ich.
Da diese Veranstaltung wirklich empfehlenswert ist, gibt es eventuell noch weitere Interessierte.
Dann bitte melden.
Wir sehen uns heute abend.
Gruß
Christian
PS: an "meine Staffel": Ich hoffe Ihr könnt den Termin noch wahrnehmen. Ansonsten bitte ich um kurze Info, ich möchte uns gerne Ende der Woche anmelden.
Donnerstag, 15. August 2013
Kanaltriathlon Rheine
Bericht Kanaltriathlon Rheine 11.08. ( von Jürgen Kössler)
Für’s Wochenende war
ziemlich durchwachsenes Wetter mit Sonne, Wind und Regen angekündigt. Doch ich
kann vorweg schicken, es hat sich gelohnt. Das Wetter hat gehalten und bei
angenehmen 21 bis 22 Grad gute Wettkampfbedingungen.
Zusammen mit Stefan Bruns war ich zum ersten Mal beim
Kanaltriathlon und hatten uns für die Olympische Strecke über 1,5 schwimmen, 40
Rad und 10 Laufen angemeldet. Am Wettkampfort angekommen, haben wir die
Nachricht über die Lautsprecher vernommen „Neoprenverbot“. Da war ich doch
etwas überrascht, wo mein Neo doch fest eingeplant war. Das Wasser im Kanal
hatte erstaunliche 23 Grad, wobei die Außentemperatur gefühlte 2-3 Grad kühler
war. Aber ich muss sagen, es war super angenehm beim Schwimmen und ich hatte
trotz meiner wieder schlechten Schwimmleistung Spaß gehabt.
Um 14:30 Uhr fiel der Startschuss und schwammen den Kanal
hoch bis zur 750m entfernten Wendeboje zurück zum Startpunkt. Nachdem ich
erfolgreich die letzten 16 Verfolger im Wasser abgehängt hatte (das war wohl
meine schlechteste Zeit über 1500m), musste ich wieder mal bei den letzten
beiden Disziplinen noch mal Gas geben.
Insgesamt waren 4 Radrunden zu fahren (insgesamt waren es
aber nur ca.38 km) bevor es dann auf die 4 mal 2,5 km lange Laufstrecke ging. Teilweise
konnte man mit dem Rad gut Tempo machen, obwohl auch einige Kurven zu nehmen
waren.
Anstrengend fand ich auf der Laufstrecke das ca. 300-400m
lange Teilstück über die Sportanlage. Das Laufen auf dem top gepflegten Rasen
kostete doch einiges an Kraft.
Am Ende kam eine Gesamtzeit von 2:23:37 und ein respektabler
35 Platz heraus. Stefan beendete den Wettkampf in einer Zeit von 2:38:49 und
landete auf Platz 78.
Insgesamt waren über die Olympische Strecke 108
Athleten-/innen am Start. Auf der Radstrecke konnte ich noch die 12. schnellste
Zeit einfahren und war mit Rang 17 im Laufen gut unterwegs. Natürlich möchte ich meinen Rang 92 beim
Schwimmen nicht verschweigen. Ich glaube hier müsste ich doch mal ein paar
Schwerpunkte setzen :-))))
Fazit: Schöner familiärer Triathlon, den ich gerne noch mal
wiederholen möchte. Mir hat es wieder
Spaß gemacht.
Abonnieren
Posts (Atom)