Hallo Runners,
der Citylauf in Borken war aus Sicht unserer Gruppe ein voller Erfolg.
Ich werde alle Daten zusammenfassen und gesondert veröffentlichen.
Herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen. Ich glaube nicht das eine andere Gruppe in dieser Breite so erfolgreich war.
Nun zum Training in dieser Woche:
Der TRiathlon in Bocholt steht unmittelbar vor der Tür.
Montag und Mittwoch wird es keinen Lauf mehr über 8 Kilometer geben. An jedem Lauf werden sich noch einige wenige 4-5 Stiegerungen bis maximal 100 m anschließen.
Der Donnerstag neben den oben beschriebenen Läufen eine längere Strecke bereithalten. Es wollen schließlich nicht alle in BOcholt starten.
Deshalb entscheiden wir die Gruppeneinteilung am DOnnerstag abend.
Am Dienstag und am Mittwoch gibt es nocheinmal Gelegenheit in den AAsee zuspringen.
Hier ein Zitat aus der Mail von Frank Osterholt
"Am Dienstag treffen sich Frank und Jürgen um 18:50 am original Einstieg. Mitfahrt ab Heiden möglich.
Am Mittwoch Tanja und Marion um 17:50 ebenso am original Einstieg."
Bitte wendet Euch an Frank O wenn Ihr am Dienstag schwimmen möchtet oder an seine liebe Frau, oder Marion, wenn Euch der Mittwoch besser auskommt.
Eigendlich sollte es am DIenstag noch ein Koppeltraining geben.
WEnn diese Maßnahme noch stattfindet, wird sich entweder Jürgen Kössler oder ich eine entsprechende Info verteilen.
GRüße an alle
Christian
......das Leben misst sich nicht in Atemzügen, sondern in Momenten, die Dir den Atem geraubt haben........
Montag, 10. Juni 2013
Citylauf Borken
Hallo Runners,
für Euch die Ergebnisse unseres Vereins. 18 Teilnehmer hatten sich als Vereinsmitglied geoutetet.
Herzlichen Glückwunsch allen Startern.
Alle erreichten in Ihrer Altersklasse einen Platz unter den ersten 10.
Annette Niehaves wurde sogar 2. in der Damen Gesamtwertung.
Rene Massmacher wurde Dritter, startete für seinen neuen Arbeitgeber und erreichte die tolle Zeit von 36:39.
5 Kilometer:
für Euch die Ergebnisse unseres Vereins. 18 Teilnehmer hatten sich als Vereinsmitglied geoutetet.
Herzlichen Glückwunsch allen Startern.
Alle erreichten in Ihrer Altersklasse einen Platz unter den ersten 10.
Annette Niehaves wurde sogar 2. in der Damen Gesamtwertung.
Rene Massmacher wurde Dritter, startete für seinen neuen Arbeitgeber und erreichte die tolle Zeit von 36:39.
5 Kilometer:
Platz ges. | Name | Vorname | Platz AK | Zeit | |
9 | Heimann | David | 1 | M35 | 00:18:31 |
23 | Leitheiser | Markus | 2 | M20 | 00:20:01 |
32 | Rohra | Reinhard | 1 | M55 | 00:20:46 |
94 | Hartung-Hauke | Hans-Jürgen | 1 | M65 | 00:23:55 |
125 | Blicker | Thomas | 8 | M50 | 00:25:33 |
156 | Bruns | Barbara | 3 | W45 | 00:26:40 |
169 | Tücking | Gerd | 5 | M55 | 00:27:10 |
214 | Kutsch | Thomas | 3 | M60 | 00:29:14 |
264 | Richters | Alexandra | 9 | W40 | 00:32:24 |
10 Kilometer:
Platz ges. | Name | Vorname | Platz AK | Zeit | |
20 | Skola | Andreas | 3 | M45 | 00:42:20 |
21 | Heimann | David | 4 | M35 | 00:42:28 |
24 | Niehaves | Annette | 1 | W45 | 00:43:27 |
39 | Osterholt | Tanja | 1 | W40 | 00:44:46 |
42 | Blum | Justin | 1 | MU14 | 00:45:19 |
44 | Schlüter-Michels | Marion | 2 | W40 | 00:45:36 |
82 | Busch | Andreas | 15 | M45 | 00:49:40 |
96 | Rohde | Nancy | 2 | W30 | 00:51:14 |
105 | Kemper | Sandra | 2 | W45 | 00:52:15 |
dritter Mann auf 10 Rene Nassmacher, 1. v.r.
Sonntag, 2. Juni 2013
Raesfelder Volkslauf ( David Heimann)
Am Wochenende stand für viele SGler wieder einmal ein
Wettbewerb im Kalender. Die Strecke in Raesfeld war recht schnell und bis auf
eine kleine Brücke auch sehr flach. Grundsätzlich war das Wetter super, es war
warm und teilweise sehr windig. Dennoch wurden super Ergebnisse erzielt.
Im einzelnen sind die Zeiten wie folgt:
Maurice Rottstegge ist als einziger Schüler der SG beim
2,3km Lauf gestartet. Er wurde mit der super Zeit von 8 Minuten 14 Sekunden
insgesamt 2. Und 1. in seiner AK. Herzlichen Glückwunsch!
Über 5km an den Start gegangen sind, Barbara Bruns 27:07
(Insg. 100/AK 3.), Gerd Tücking 26:50 (95./8.), Franz Schulze-Schwering 23:47
(63./3.), Stephan Bruns 22:08 (37./11.), Reinhard Rohra 21:30 (34./2.) und
David Heimann 18:13 (6./2.).
Montag, 13. Mai 2013
1. VIVAWEST Marathon 2013 Conny Gesamtdritte
1. VIVAWEST Marathon 2013 ( von David Heimann)
Schon morgens um 7 Uhr war Treffen für die kleine Gruppe der SGler
in Marbeck. Von dort aus war man schnell an der Veltins-Arena in
Gelsenkirchen, wo u. a. die Fahrzeuge der Teilnehmer geparkt werden
konnten, um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt zu
gelangen. Hier sah man sich den kleinen Problemen einer
Prämierenveranstaltung entgegen, da die Anreise zum Start/Ziel
Bereich nirgends ausgeschildet war. Vor Ort waren dann aber genügend
Hinweise ausgeschildert und schnell fand man sich zurecht und konnte
seinen Kleiderbeutel aufgeben. Für Marion Schlüter-Michels, Annette
Niehaves, Stephan Bruns und Cornelia Buß ging es dann um 9 Uhr durch
die Städte Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck. Die
Marathonstrecke über 42,195km führte in einem Rundkurs von der
Gelsenkirchener Innenstadt aus nach fünf Kilometern zum ersten
Highlight, mitten durch das Weltkulturerbe Zeche Zollverein, weiter
Richtung Essener Innenstadt. Eine Besonderheit stellte hier der
Durchlauf der Essener Rathausgalerie am Porscheplatz bei Kilometer
zwölf dar. Danach ging es für die Läuferinnen und Stephan in den
Essener Norden, vorbei am neuen ThyssenKrupp-Gelände nach Bottrop
über den Rhein-Herne-Kanal, dort entlang der Kokerei Prosper und
durch Welheim-Gartenstadt, als Teil von „Innovation City". In
Gladbeck erreichten die Sportler bei Kilometer 33 den nördlichsten
Punkt der Strecke. Von dort aus ging es in südlicher Richtung in den
wunderschönen Nordsternpark, vorbei am Hauptsitz von Vivawest, bevor
die Marathonläufer auf den letzten drei Kilometern über die
Hans-Böckler-Allee und erneut die Florastraße mitten durch
Gelsenkirchener Wohngebiet der Ziellinie entgegenliefen. Dort waren
dann die rot-blauen Ausdauersportler mit den erreichten Zeiten sehr
zufrieden. Stephan hatte dort auf der Uhr eine phantastische Zeit von
3:58:22 stehen – ohne wirklich darauf trainiert zu haben - Annette
finishte in 3:45:09, Marion mit 3:36:18 und Conny in sagenhaften
3:16:56 und stand sogar mit dieser Zeit als drittbeste Frau auf dem
Podium! Für die Halbdistanz hatten sich Agnes Hölter und ich
gemeldet. Unsere Strecke war an die Marathonstrecke angeschlossen und
das Profil war sehr anspruchsvoll. Es gab Kopfsteinpflaster, Asphalt,
Schotter und Kies. Zudem ging es immer wieder bergauf und bergab!
Agnes konnte die 21,1 Kilometer in einer Zeit von 1:39:14 beenden und
war in ihrer AK mal wieder die schnellste Frau. Ich konnte meine PB um
knapp 3 Minuten verbessern, welche nun bei 1:28:17 liegt. Obwohl es
vorher und nach dem Zieleinlauf immer wieder heftig geregnet hat, war
der Wetterverantwortliche gnädig und verschonte uns mit Feuchtigkeit
von oben. Lediglich ein paar Tropfen fielen während unserer Zeit auf
der Strecke.
auch in Reken und SChermbeck erzielten unsere Sportler eine Woche vorher tolle Ergebnisse:
5 km:
Frauen:
Katja Wiesmann Platz 1
W 40:
Marion Schlüter Michels Platz 2
M 40:
Stephan Bruns Platz 6
M 60:
Franz Schulte Schwering Platz 2
10 km:
W40:
Marion Schlüter Michels Platz 1
W50:
Agnes Schwering Platz 1
M30:
David Heimann Platz 6
M40:
Stephan Bruns Platz 16
M50:
Gerd Tücking Platz 24
In Schermbeck erreichte Jürgen Kössler die seit langen erstebte Zeit unter 40 min. auf 10 km und damit den ersten Platz in seiner AK.
Montag, 29. April 2013
Hermannslauf
42. Hermannslauf am 28.04.2013
Bei wieder mal recht kühlen Temperaturen saß ich um 8:45 Uhr
im Shuttle Bus zur 1stündigen Fahrt von Bielefeld zum Startpunkt am
Hermannsdenkmal. Es war noch genügend Zeit, um den Hermann zu besichtigen, das
kleine Geschäft zu erledigen und den Kleiderbeutel abzugeben. Gegen 10:00 Uhr
riss der Himmel auf und die Sonne strahlte auf die 5628 Starter-/innen und sorgte
noch einmal für einen großen Motivationsschub. Aufgeteilt in die Startgruppen
A, B und C fiel dann pünktlich um 11:00, 11:05 und 11:15 der Startschuss für
die 31km Strecke mit 568 Höhenmetern und 774 Abstiegsmetern. Aufgrund meines
Vorjahresergebnisses konnte ich aus dem Startblock B starten, was sich auch im
Rennverlauf als Vorteil herausstellte. In den Passagen die an Straßen oder
durch Ortschaften führten, säumten viele Zuschauer die Laufstrecke und sorgten
für eine tolle Stimmung und Atmosphäre. Einige knackige Anstiege und rasante
Gefälle waren im Rennverlauf zu bewältigen. Das letzte Highlight bei Km 23
waren die Lämershagener Treppen, die noch mal alles abverlangt haben. Den
Zieleinlauf säumten auf der Strecke von 1 km viele Zuschauer und ließen noch
einmal für einen kurzen Moment die Qualen vergessen. Am Ende stand für mich
eine sensationelle Zeit von 2:28:59 (gesamt Platz 494/ AK 108) auf der Anzeige
und konnte meine Vorjahreszeit noch einmal um über 12 Minuten unterbieten.
Auch wenn meine Waden nach dem Lauf nicht mehr so
mitgespielt haben, hat es trotz der Anstrengungen viel Spaß gemacht. Lob wieder
an die Ausrichter der Veranstaltung für die tolle Organisation.
der alte Hermann und der nicht ganz so alte Jürgen
Sonntag, 28. April 2013
1. Gemeinsame Ausfahrt von J. Koessler organisiert
hallo Runners,
auch in diesem Jahr hat Jürgen die erste gemeinsame Ausfahrt organisiert.
Da wir gerade am Tag der Ausfahrt noch mit Umbauarbeiten im Garten beschäftigt waren, meldete ich mich gar nicht erst an.
Da meine tapferen Söhne allerdings tatkräftig gearbeitet hatten, konnte ich mich noch rechtzeitig bei Jürgen melden. Die Gruppe gabelte mich am Marbecker Bahnhof auf.
Die Route führte über Borken, Marbeck,Erle,Marienthal,Rhedebrügge wieder nach Borken. In einem ruhigen Tempo spulten wir die ca. 40 km lange Strecke ab. Bei sonnigem Wetter, etwas böigem WInd erreichten wir unser Vereinsheim. Dort hatte Jürgen bereits Plätze reserviert, bei Kaffee und Kuchen erholten wir uns.
Marion und Tanja berichteten vom Aufenthalt auf Malle, den die Beiden zum Radtraining genutzt haben.
Auf diesem Wege nochmals Dank an Jürgen für die Vorbereitung der Tour.
Hier ein BIld der Teilnehmer:
Im Bild von links nach rechts:
Carsten Hoeing,Franz Schwering, Holger Michels,Frank Osterholt, Marion Schlueter Michels, Tanja Osterholt, Andreas Skola, Heike Aehling und Jürgen Kössler.
Auf mich mußte der Fotograf verzichten, stieß erst später zur Gruppe.
auch in diesem Jahr hat Jürgen die erste gemeinsame Ausfahrt organisiert.
Da wir gerade am Tag der Ausfahrt noch mit Umbauarbeiten im Garten beschäftigt waren, meldete ich mich gar nicht erst an.
Da meine tapferen Söhne allerdings tatkräftig gearbeitet hatten, konnte ich mich noch rechtzeitig bei Jürgen melden. Die Gruppe gabelte mich am Marbecker Bahnhof auf.
Die Route führte über Borken, Marbeck,Erle,Marienthal,Rhedebrügge wieder nach Borken. In einem ruhigen Tempo spulten wir die ca. 40 km lange Strecke ab. Bei sonnigem Wetter, etwas böigem WInd erreichten wir unser Vereinsheim. Dort hatte Jürgen bereits Plätze reserviert, bei Kaffee und Kuchen erholten wir uns.
Marion und Tanja berichteten vom Aufenthalt auf Malle, den die Beiden zum Radtraining genutzt haben.
Auf diesem Wege nochmals Dank an Jürgen für die Vorbereitung der Tour.
Hier ein BIld der Teilnehmer:
Im Bild von links nach rechts:
Carsten Hoeing,Franz Schwering, Holger Michels,Frank Osterholt, Marion Schlueter Michels, Tanja Osterholt, Andreas Skola, Heike Aehling und Jürgen Kössler.
Auf mich mußte der Fotograf verzichten, stieß erst später zur Gruppe.
Dienstag, 9. April 2013
Duathlon Kalkar
der erste Duathlon in Kalkar:
am 7. April fand im Kernwasserwunderland bei Kalkar der erste Duathlon statt.
Jürgen Kössler, Rene Nassmacher und ich hatten uns für die Jedermann Sprintstrecke angemeldet. Rene mußte aus gesundheitlichen Gründen absagen.
Also machten wir uns zu zweit Mittags um 12 bei bestem Wettkampfwetter auf den Weg an den Rhein.
Da neben der Jedermann Sprintdistanz auch die NRW Duathlon Meisterschaften und verschiedene Jugendwettbewerbe stattfanden, herrschte ein reges Treiben in der Wechselzone, die die Organisatoren in die Sporthalle des Kernwasserwunderlandes gelegt hatten.
Es herrschte bereits beim Einchecken und beim Einrichten unserer Wechselplätze eine tolle Wettkampfstimmung, die Lauf und Radstrecke von bereits gestarteten Rennen anderer Wettbewerbe führte durch die Halle, direkt an unseren Wechselplätzen vorbei..
Mit einer kleinen Verspätung wurde unser Lauf um kurz nach 14:30 in der Halle gestartet. Der erste Laufsplit führte uns auf 2* 2,5 km Runden auf dem Deich entlang des Rheins.
Die Radstrecke, insgesamt 20 km, war in 4 Runden aufgeteilt. Der Kurs war durch viele Kurven recht anspruchsvoll gestaltet. Jede Runde führte uns einmal durch die Halle.
Nach dem 2. Wechsel waren noch einmal 2,5 km Laufstrecke zu absolvieren.
Jürgen erreichte das Ziel nach 1:12:29 als 4. in seiner Altersklasse, 20. Platz in der Gesamtwertung. Ich wurde in unserer AK 14, mit dem 64 Gesamtplatz in einer Zeit von 1:20:08.
Jürgen und ich waren von der Organisation des Wettkampfes begeistert und können dieses Event für das nächste Jahr empfehlen.
Sonntag, 3. März 2013
Schwimmen, Nichtschwimmen, Bankdrücken und Tempolauf
hallo Runners,
da das Wetter besser wird, bin ich guter Dinge, das es in dieser Woche wieder mit dem Intervalltraining klappen wird.
am Montag findet für die Nichtschwimmer ein tolles Bankdrücken statt. Ich hoffe, ich habe damit keine(n) Läufer(in) vergrault, der(ie) einen lockeren Lauf erwartet hat. Aber wir sollten uns ruhig etwas Besonderes gönnen, das der Körperstabilität dient.
Laßt Euch überrsachen
Mittwoch steht wieder ein Intervalltraining auf dem Programm.
Den Easylauf vom vergangenen Donnerstag werden wir auch am kommenden Donnerstag wiederholen.
Einer Laufrunde im etwas zügigeren Stil wird es natürlich auch geben. Vielleicht führen wir mal wieder eine 15 km Einheit durch.
Wir sehen uns also am Montag, Mittwoch oder DOnnerstag,
Christian
Samstag, 23. Februar 2013
Buahhhh
hallo Runners,
nachdem es bereits beim ersten Lauf in die Kälte ging, reicht ein Blick aus dem Fenster.....
Viel SPasssssss in Duisburg.
nachdem es bereits beim ersten Lauf in die Kälte ging, reicht ein Blick aus dem Fenster.....
Viel SPasssssss in Duisburg.
Montag, 18. Februar 2013
Schwimmen und Lauftraining
hallo RUnners,
es ist soweit. Die Meisten von Euch werden heute mit dem SChwimmkurs starten.
Wie bereits angesprochen beginnt das Training um 20:00 Uhr. Der Trainer Herr TEuerbuyken wird Euch erwarten. Mein Ansprechpartner ist Jörg Eming, der auch im Aquarius sein wird. Also seit um 19:45 im Bad dann könnt Ihr Euch noch ein wenig einschwimmen.
Agnes Hölter wird die Kursgebühren mitbringen. Wenn Ihr an der Kasse angebt als Kursteilnehmer der DLRG zu kommen, braucht Ihr keinen Eintritt zu zahlen.
VolksbankMünstermarathon:
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder am Mentorenprogramm teil. Wer also in Münster starten möchte, meldet sich bitte bei mir. Gerne könnt Ihr die Sache auch bewerben.
Wenn jemand Eurer Bekannten gerne am Marathon teilnehmen möchte, keine Vereinszugehörigkeit eingehen will, aber trotzdem Eure sympathische Unterstützung benötigt, kann dabei sein.
Trainingspläne für alle Marathonzeiten und die kostenlose Seminare gibt es als Zugabe dazu.
Gerda K. hat vielleicht auch wieder Lust.
Zum Lauftraining diese Woche:
Montag:
Während sich die SChwimmer im Wasser quälen, werden wir eine lockere Runde laufen. Tempo und Länge werden wir heute abend abstimmen.
Mittwoch:
Sollte die Temperaturen es zulassen, werden wir ein Intervalltraining veranstalten. Wenn nicht, machen wir es wie in der vergangenen Woche und betreiben koordinations und LAUF ABC Übungen
Donnerstag:
Es wird wie bereits eine Easy GRuppe geben, und natürlich eine etwas längere Runde, wenn Interesse besteht, und es nicht zu kalt ist.
Samstag ist der zweite Lauf der Winterlaufserie in Duisburg angesagt. Abfahrtszeiten werden wir beim Training abstimmen und auf diesem Wege veröffentlichen.
Wir sehen uns heute Abend,
Christian
es ist soweit. Die Meisten von Euch werden heute mit dem SChwimmkurs starten.
Wie bereits angesprochen beginnt das Training um 20:00 Uhr. Der Trainer Herr TEuerbuyken wird Euch erwarten. Mein Ansprechpartner ist Jörg Eming, der auch im Aquarius sein wird. Also seit um 19:45 im Bad dann könnt Ihr Euch noch ein wenig einschwimmen.
Agnes Hölter wird die Kursgebühren mitbringen. Wenn Ihr an der Kasse angebt als Kursteilnehmer der DLRG zu kommen, braucht Ihr keinen Eintritt zu zahlen.
VolksbankMünstermarathon:
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder am Mentorenprogramm teil. Wer also in Münster starten möchte, meldet sich bitte bei mir. Gerne könnt Ihr die Sache auch bewerben.
Wenn jemand Eurer Bekannten gerne am Marathon teilnehmen möchte, keine Vereinszugehörigkeit eingehen will, aber trotzdem Eure sympathische Unterstützung benötigt, kann dabei sein.
Trainingspläne für alle Marathonzeiten und die kostenlose Seminare gibt es als Zugabe dazu.
Gerda K. hat vielleicht auch wieder Lust.
Zum Lauftraining diese Woche:
Montag:
Während sich die SChwimmer im Wasser quälen, werden wir eine lockere Runde laufen. Tempo und Länge werden wir heute abend abstimmen.
Mittwoch:
Sollte die Temperaturen es zulassen, werden wir ein Intervalltraining veranstalten. Wenn nicht, machen wir es wie in der vergangenen Woche und betreiben koordinations und LAUF ABC Übungen
Donnerstag:
Es wird wie bereits eine Easy GRuppe geben, und natürlich eine etwas längere Runde, wenn Interesse besteht, und es nicht zu kalt ist.
Samstag ist der zweite Lauf der Winterlaufserie in Duisburg angesagt. Abfahrtszeiten werden wir beim Training abstimmen und auf diesem Wege veröffentlichen.
Wir sehen uns heute Abend,
Christian
Abonnieren
Posts (Atom)