Donnerstag, 3. November 2011

Herbstwaldlauf Bottrop

Hallo Runners,

am 6. November, also am kommenden Sonntag findet in Bottrop der Herbstwaldlauf statt.

Es haben noch einige Läufer Interesse und ihren Willen bekundet, doch noch mitzulaufen. So steigt die Teilnehmerzahl der SG Borken von 4 auf mehr.
Die Onlineanmeldung ist allerdings schon geschlossen.

Zum Zeitplan:
Da der 25 km lauf um 9:40 Uhr startet ( der Zehner startet erst um 10, wie sinnig) , müssen wir gegen 9:15 Uhr „da sein“. Nach Adam Riese und Eva Klein ergibt sich bei einer Reisezeit von ca. 45 Minuten eine Abfahrtszeit von 8:30 Uhr. Wir treffen uns also um 8:20 am G.u.f.i.


Bis heute abend oder Sonntag Morgen
Christian

F. Marathon

Hallo Runners,

wie die Meisten von Euch bestimmt schon gehört haben, sind die Ergebnisse unserer Läufer in Frankfurt galaktisch ausgefallen.
Conny und Andre blieben weit unter 3:20, Agnes und  Marion erarbeiteten sich mit ihren langen Läufen tolle Zeiten. Jürgen Kössler haute trotz einer relativ kurzen Vorbereitungszeit und wenig langen Läufen eine tolle Erst Marathon Zeit heraus.
Und nicht zuletzt die Staffel mit Karsten H. ,Nancy R., Frank Andre S. erreichte einen tollen Platz.

Allen Läufern herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen.. Wenn  Ihr jetzt  alles gesund überstanden habt sehen wir uns heute Abend vielleicht zum erzählen auf eine lockere Runde.
Am letzten Feriendonnerstag werden wir uns im REkombereich bewegen, um in den nächsten Wochen das Training wieder etwas zu intensivieren.

Andres Bericht findet Ihr hier, genauso wir ein Satement von Silvia Stroick zum Köln Halbmarathon unter Berichte.

Außerdem gibt es noch eine Info zum Winterspinning der Radsportler:
Die Stunde ist bereits durch die Radsportler ausgebucht. Jürgen Kössler wird mit Jürgen Steingens abklären, in wie weit wir den Termin nutzen können und uns dort einklinken.

Bitte wartet noch mit dem Besuch der Stunde, bis Jürgen uns das Neueste erklärt.

Gruß an Alle
Christian

Dienstag, 1. November 2011

Schnelles Pflaster

Am vergangenen Sonntag feierte der älteste Stadtmarathon Deutschlands in Frankfurt seine 30. Auflage. Zum Jubiläum begrüßte der Veranstalter am gesamten Wochenende die Rekordzahl von 25.305 Teilnehmern in der Mainmetropole, unter ihnen auch acht Mitglieder des Lauftreffs der SG Borken.

Mit Temperaturen von rund 12 Grad, so gut wie keinem Wind und einem bedeckten Himmel herrschten nahezu perfekte Bedingungen, als um 10 Uhr für 15.210 Läufer der Startschuss für die 42,195 km fiel. 30 Minuten später wurden die Staffeln vom Messeturm aus auf die Strecke geschickt. Vorbei an den Hochhäusern, die der Stadt ihre in Deutschland einmalige Skyline verleihen, führten die ersten Kilometer auf mehreren Schleifen durch das Bankenviertel und die Frankfurter Innenstadt ehe es über die Alte Brücke auf die andere Seite des Mains in den Stadtteil Sachsenhausen ging. Durch die Wohngebiete Niederrad, Goldstein und Schwanheim gelangten die Athleten in den Stadtteil Höchst, wo der Marathon im Jahr 1981 seine Geburtsstunde erlebte, bevor der Kurs anschließend über die Mainzer Landstraße wieder Richtung Innenstadt leitete. Dort angekommen wurden die Sportler von den enthusiastischen Zuschauern die letzten sechs Kilometer bis zum Ziel in der Festhalle euphorisch angefeuert.

Dass die Strecke zu den Schnellsten der Welt gehört, belegt nicht nur die Tatsache, dass der Kenianische Sieger Wilson Kipsang den Weltrekord um lediglich vier Sekunden verpasste, sondern auch die Zeiten der Borkener Teilnehmer. Conny Buss verbesserte mit einer Zeit von 3:14:16 h den von ihr gehaltenen Vereinsrekord. Andre Pütter folgte ihr mit 3 Minuten Abstand und persönlicher Bestzeit. Nach knapp 3:34 h überquerten die Heidenerinnen Marion Schlüter-Michels und Agnes Hölter Hand in Hand das Ziel. Jürgen Kössler beendete seine Marathonpremiere mit einer hervorragenden Zeit von 3:47:38 h. Die Staffel der SG Borken errang in der Besetzung Karsten Höing, Nancy Rohde und Andre Stork mit einer Zeit von 3:39:40 h den 114. Platz unter den 999 Mixed-Staffeln. Dies ist umso beachtlicher, wenn man bedenkt, dass das Gros der Staffeln aus vier Läufern bestand.

Montag, 24. Oktober 2011

Training in den Herbstferien

Hallo Runners,

jetzt beginnt die erste Woche in den Herbstferien.

Die Wochen werden wir natürlich wir in den vergangenen Wochen an den gewohnten Tagen zur gewohnten Zeit laufen.
Bis auf den Montag, 31.Oktober. Da is Trainingsfrei.
Klingt komisch, is aber so!

In dieser Woche werden wir den Marathonstartern nochmal Gelegenheit geben, in Ruhe eine Runde zu drehen, um sich nochmal von uns motivieren zu lassen, wenn das noch notwendig ist.
Sollte es am Donnerstag stark regnen, werden wir wieder eine Gymnastikeinheit einlegen. Dies wird auch in den nächsten Herbst und Winterwochen so sein.

Den Starten, die uns nicht mehr beim Training besuchen werden, alles Gute in Fränkfört, wie der Amerikaner sagt.

Gruß
CHristian

Dienstag, 18. Oktober 2011

von Frauenpower, rennenden Mammis, Sisters und i-männekes

hallo Runners,

man könnte sich das Leben einfach machen, Rasen mähen, Kuchen essen, Kaffee trinken, die Herbstsonne genießen.

Nicht mit uns.
Man denkt sich tolle Namen aus, und rennt als 2er oder 4er Staffel in Lembeck durch die Botanik.
Teilnehmer unseres Lauftreffs gingen in verschiedenen Staffeln an den Start,
Bei idealem Laufwetter machten wir uns verteilt in unterschiedlichen Mannschaften auf den Weg.

Natürlich kamen neben guten ERgebnissen auch schöne Geschenke für die Meisten heraus, so können sich Apu und Jürgen Kössler über ein Schminktäschchen und über ein Radtäschchen freuen. Beides kann man gut auf einem Triathlon Wettkampf einsetzen. Einmal auf der Radstrecke und natürlich beim Zieleinlauf.

Hier unsere Starter:
Männer : Jürgen Kössler und Andre P.; Frank Osterholt
Frauen :  Conny Buss, Silvia Lohaus, Anne Wilkes, Tanja Osterholt
Mixed:    Katja Wiesmann, Nicola Wewers, Andre Frank Stork und Christian N. aus M.

Grüße an alle
Christian

Mittwoch, 12. Oktober 2011

Standesamtliche Veränderungen kurz vor Saisonabschluß

Hallo Runners,

kurz vor Saisonabschluß veränderten sich bei unserer Nancy und bei Andreas Ha(r)ter die familiären Verhältnisse einschneident. Wärend Nancy den heiligen Bund der Ehe einging, traf bein Marina und Andreas der kleine Jan ein.

Beiden Familien auf diesem Wege alles Gute für die Zukunft.

Nun steht er also kurz bevor, der Saisonabschluß 2011.
Der Marathon in Frankfurt wird das letzte große Highlight in diesem Jahr. Nach vielen Kilometern auf der Strasse, auf der Aschebahn, mit dem Rad oder zu Fuß, und nach vielen, vielen Bahnen in den Schwimmbecken dieser Welt, wird so langsam ein kleiner Gang zurückgeschaltet.
Und wo wir überall vertreten waren. Duisburg, Bonn, Düsseldorf, Münster, Malle, Xanten,Kalkar, Wesel, Dammer Berge, Velen, Heiden, Borken, Frankfurt, Reken, Gemen, und und und................
Außerdem haben wir zum ersten Mal zusammen das SPortabzeichen erworben.

Und die ersten Rennen im nächsten Jahr stehen schon wieder auf dem Programm. An der Winterlaufserie in Duisburg werden wir mit eine großen Mannschaft wie noch nie auflaufen.

Für die nächsten WOchen steht etwas Erholung an, wir werden jedoch auch hin und wieder ein paar schnelle Runden auf dem Platz drehen, um nicht einzurosten.

Gruß
Christian

Dienstag, 20. September 2011

rot, so weit das Auge reicht, in Schermbeck, Xanten und Dülmen

am 11. September nahmen Ausdauersportler der SG gleich an drei großen Veranstaltungen teil.
An dem Halbmarathon in Schermbeck  beteiligten sich die Läufer Agnes Hölter, Marion Schlüter Michels, Nicola Wewers, Andreas Hater, Boris Engels, Andre Stork und Martin Hörnemann. Für Niocola Wevers war es der erste Lauf über die 21 km lange Strecke, die sie in einer Zeit von 2h und 4 Minuten zurücklegte.  Sie erreichte damit den 5 Platz bei den Frauen. In der Wertung der W AK 40 belegte Marion Schlüter Michels den zweiten Platz in einer Zeit von 1h41min. Den ersten Platz in der Altersklasse W55 belegte Agnes Hölter in einer Zeit von 1h45min.
Bei den Herren war mit einer Zeit von 1:36 Boris Engels schnell genug für den 6. Platz in der AK M35. Andreas Hater belegte mit 1:41 den Platz 31 und Martin Hörnemann mit 1:54 den 53 Platz in der AK M45.  Andre Stork wurde in der Teilnehmerliste leider nicht erfaßt.

Zeitgleich zum Halbmarathon in Schermbeck fand in Xanten der Nibelungentriathlon statt. An diesem Ausdauermehrkampf auf der olympischen Distanz ( 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Rad und 10 km Lauf) beteiligten sich Tanja und Frank Osterholt sowie Jürgen Lohaus.  Aufgrund der widrigen Wettkampfbedingungen und des kalten Wassers in der Xantener Südsee war das Trio nur bedingt mit den Ergebnissen zufrieden. Tanja Osterholt erreichte nach  2:59 das Ziel , Frank Osterholt benötigte 2:42 für die Strecke und Jürgen Lohaus beendete nach 2:44 den Wettkampf.

Der Volksbank Münstermarathon war für Conny Buss, Agnes Schwering, Sandra Kemper und Annette Niehaves das Highlight an diesem Sonntag.
Sandra Kemper nahm bereits zum 10 mal am Marathon in Münster  und erhielt aus  diesem Grund eine gesonderte Ehrung. Sandra Kemper legte die 42 Kilometer in einer guten Zei von 4:03 h zurück.
Agnes SChwering wurde 6.  Altersklasse W55 in der Zeit von 3:59.  Annette Niehaves wurde 22. In der AK 40. Nach 3:54 erreichte sie das Ziel.
Einen besonders schnelle Zeit erlief sich Conny Buss. Nach nur 3h und 19 minuten erreichte sie das Ziel und wurde verdient Dritte in Ihrer Altersklasse.

Freitag, 16. September 2011

hallo Runners,

ich habe in der letzten Zeit etwas geschwächelt, was das Schreiben von Posts betrifft und das Einstellen neuer Bilder. Aber endlich geht es nach der langen Saisonpause von Sage und Schreibe 4 Wochen in die zweite Saisonhälfte.

Der Marathon in Münster, der Halbmarathon in Schermbeck und der Triathlon in Xanten waren die ersten Highlights in der zweiten Jahreshälfte. Für einige war der Start etwas holperig und schwierig, die Meisten waren mit den erzielten ERgebnissen jedoch zufrieden.
Die Einzelheiten werde ich kurzfristig nachreichen.

Ich wünsche uns für die nächsten Wochen viel Freude an unsrem tollen Sport.

Christian

Mittwoch, 27. Juli 2011

in der Hitze des Sommers

Hallo Runners, ( wobei übrigens der Begriff "Runners" die Damen mit einschließt)

Na, herrlich sommerlich das Wetter, wahrscheinlich glüht bei Euch der Grill die ganze Zeit, stromgetrieben im Wohnzimmer. Die Getränke kann man zum Kühlen nach draußen in den Schatten stellen.

Damit wir nicht unsere Fitness verplämpern durch widerliches Abhängen und Chillen und GRillen werden wir uns auch in dieser Woche nochmal ein wenig bewegen.
Heute abend werden wir etwas intervallen.
Morgen, also Donnerstag, geht es auf nette Strecken durch unser schönes Westfalen. Vielleicht finden sich Freiwillige für eine 18 km Runde.

Auch in der kommenden Woche besteht nochmal die Möglichkeit, an den Tagen Montag, Mittwoch und Donnerstag den Grill kalt zu lassen um dafür einige Runden zu Laufen.

Als kleiner Trost für den entgangenen Sommer einige Gedanken an schöne Sonnentage von Leuten, die Dichten konnten:


Sommer erleben

Nur einen einzigen Schritt kostet es dich, diesen Sommer zu erleben.
Geh' hinaus und schon bist du mittendrin in diesem Sommer!
Irina Rauthmann, (*1958), deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin


Ist der Sommer nicht mehr weit,
bist Du wahrscheinlich in Kuweit.
Dem Äquator ganz, ganz nah,
vielleicht versteckt er sich ja da.
Brigitte Kuch  

eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
viele auch nicht
Anke Maggauer-Kirsche, (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und Betagtenbetreuerin in der Schweiz

Seufzend in geheimer Klage
streift der Wind das letzte Grün.
Und die süßen Sommertage –
ach, sie sind dahin, dahin!
Theodor Storm, (1817 - 1888), eigentlich Hans Theodor Woldsen

Täler grünen, Hügel schwellen,
buschen sich zu Schattenruh,
und in schwanken Silberwellen
wogt die Saat der Ernte zu.
Johann Wolfgang von Goethe, (1749 - 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann

Gruß an Alle, auch an die, die mit oder ohne ihren Familien, bereits im Urlaub sind CHristian

Mittwoch, 13. Juli 2011

Tri in Wesel

hallo Runners,

hier ein Bericht der Weselstarter von Jürgen Kössler:

Tolle Gemeinschaftsleistung der SG Borken beim Triathlon in Wesel

Besser hätten die Bedingungen nicht sein können.
Beim 2 Sparkassen Volkstriathlon in Wesel gingen wieder einige SG’ler
bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen an den Start.
Optimale Bedingungen am Schwimmstart, wo vor allem die Zuschauer auf
Ihre Kosten kamen. Nachdem die 500 m Strecke absolviert war, ging es auf
einen 2 x 10 km langen Rundkurs mit dem Rad. Nach Wochen von wirklich
stürmischen Tagen, heute endlich angenehme Windbedingungen.
Insgesamt  eine schöne Radstrecke, mit jedoch einigen Kurven, in denen
das Tempo immer wieder rausgenommen werden musste.
Auf der Anschließend 5 km langen Laufstrecke wurde noch einmal alles
gegeben, sodass gerade unsere Frauen  Top Platzierungen erzielten.
In der Gesamtwertung der Frauen platzierte sich Marion Schlüter-Michels
auf Platz 4, Gesamtzeit 1:12:10, Altersklasse Platz 1 / Agnes Hölter auf
Platz 5, Gesamtzeit 1:13:00, Altersklasse Platz 1 / Tanja Osterholt auf
Platz 6, Gesamtzeit  1:13:12, Altersklasse Platz 2.
Bei den Männern belegte Frank Osterholt Platz 38, Gesamtzeit 1:08:17,
Altersklasse Platz 9 / Jürgen Kössler Platz 39, Gesamtzeit 1:08.37,
Altersklasse Platz 5.
Auch Ander Pütter von der SG ging zur Olympischen Strecke an den Start.
Er absolvierte die 1500 m schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen in
beachtlichen 2:35:32 und belegte am Ende Platz 43, Altersklasse Platz
10.
Ein schönes Event, wo vor allem die Zuschauer einen tollen Ausblick über
den Auesee und das Schwimmrennen haben.

Fotos s. unten:
Von links nach rechts
Jürgen Kössler, Agnes Hölter, Marion Schlüter Michels, Tanja und Frank
Osterholt

Leider nicht im Bild Andre Pütter