Samstag, 12. Oktober 2013

Fruehlingslauf

hallo Runners,

am gestrigen Freitag fand in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe in Borken neben der Übergabe der Sportabzeichen auch die Bekanntgabe des ERgebnisses vom Fruehlingslauf statt. Es sind fast 1800 Euro zusammen gekommen.

Der nächste Fruehlingslauf zugunsten der Lebenshilfe findet am 4. Mai statt. Ih denke, es eine sinnvolle Sache sich an dieser Veranstaltung zu beteiligen, Ob als Läufer oder als Helfer.

Auf alle Fälle können wir uns über das Ergebnis freuen.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, ob beim CItylauf in Coesfeld, beim Marathon oder Halbmarathon in Köln, oder auf der Couch.

Gruß
CHristian

Dienstag, 10. September 2013

Sau gute Ergebnisse trotz Sau Wetters

trotz denkbar schlechter Wetterbedingungen starteten am vergangenen Sonntag, 8. September 8 Sportler der SG Borken zu drei verschiedenen Wettkämpfen im Münsterland und im Rheinland.


Obwohl die Witterungsbedingungen nicht Bestzeitentauglich waren erliefen sich die SG´ler tolle Zeiten. Agnes Hölter wurde mit einer Zeit von 3:29 1 Frau in Ihrer Altersklasse und konnte ihre konstante Saisonleistung in Münster bestätigen. Annette Niehaves erreichte das Ziel gemeinsam mit Hölter und wurde 6. in ihrer Altersklasse. Aufgrund eines konsequenten Trainings konnte sie ihre Marathon Zeit vom Frühjahr beim Vivawestmarathon nocheinmal um fast 12 minuten verbessern. Sandra Kemper, die vom ersten Marathon in Münstr dabei war, machte das Damentrio in Münster komplett . Sie überquerte die Ziellienie nach 4:12
Extra aus Nürnberg reiste Jörg Grotendorst zum Münstermarathon an. Er erreichte das Ziel auf dem 85 Gesamtplatz in einer Zeit von 3:01 und wurde 16. in seiner Altersklasse. Auch für David Heimann wurde der Wettkampf in Münster zum ERfolg, mit  einer tollen Zeit von 3:13 beendete er den Marathon.



Der Triathlon in Xanten wurde aufgrund von Blaualgenbefall kurzfristig in einen Duathlon umorganisiert. Bei dieser Wettkampfart wird die erste Ausdauerdisziplin des Triathlon SChwimmen durch Laufen ersetzt, sodass die Athleten Vom Laufen auf das Rennrad wechseln um anschließend nocheinmal in die Laufschuhe zu wechseln.
In Xanten startete Stephan Bruns auf der längeren Distanz, die aus 10 km Laufen, 40 km Rad und 5 km Laufen besteht. Nach einer Gesamtzeit 2:37 wurde er 22 in seiner AK. Christian Niehaves startete auf der sogenannten Draxi Distanz, die aus 5 km Laufen, ca. 18 km Rad und 2,5 km Laufen besteht. Nach 108 erreichte er als 25 in seiner AK das Ziel.



Beim Jedermann Triathlon in Vreden startete für die SG BOrken Tanja Osterholt. Die Distanzen 200m Schwimmen, 10 km Radfahren und 3 km Laufen legte sie in eine Gesamtzeit von 40:09 Minuten zurück und wurde damit erste in der Damengesamtwertung. Auch für Osterholt bedeutete dies bereits zum wiederholten Male ein Platz auf dem Siegerpodest.




Auf dem BIld sieht man die Starter in Münster: von links nach rechts 
Jörg GRotendorst, Agnes Hölter, Annette Niehaves und David Heimann, Sandra Kemper fehlt leider auf dem Bild

Montag, 2. September 2013

eins zwei drei ---- Ferienzeit voahbei

hallo Runners,

Leute Leute, wie die Zeit vergeht.
nach drei Ferienwochen geht es schon heute abend wieder ins Training.

Doch erst zum Wochenende in Gemen. WIe Ihr alle in der Zeitung lesen werdet, hat Tanja O. den 10er in der Damenwertung gewonnen.
Agnes  wurde dritte Dame, wie sie  selber sagt, ehr aus Versehen.
Trotzdem beiden Mädels herzlichen Glückwunsch.

Barbara Bruns, Ihr Mann Stephan und ich waren ebenfalls von der Partie.
Stephan und ich gönnten uns beide Läufe. Ein herrliches Erlebnis.

Nach dieser Woche stehen der Marathon in Münster, der Triathlon in Xanten und in Vreden auf dem Programm.
Allen Startern viel Erfolg.

Nun zum Training in dieser Woche:

Da es nach den Ferien nicht allzu wild zugehen soll, verzichten wir auf ein anstrengendes Programm.

Da aber der Teufelslauf in Heiden ansteht, und als schöner Jahresabschluß die Staffeln in Lembeck, werden wir das Programm in den letzten Septemberwochen am Montag und am Mittwoch etwas aufpeppen, allerdings wird schon Rücksicht in Bezug auf das machbare Tempo genommen.
Donnerstags wird es bei lockeren Einheiten bleiben.

Da wir schon von Lembeck reden:
Termin 19.oktober

Der Start der Marathonstaffel und der 4*5km Staffeln ist um 13:00 Uhr.

Hier der Link zur Veranstaltung:

http://www.svlembeck.de/index.php?idcat=148

bisher haben sich zwei Staffeln gefunden:
Marathon:
Andreas Skola, David Heimann, Rene Nassmacher und Jürgen Kössler

4*5 km
Andre Stork, Nicola Wewers, Sonja Mischak und ich.

Da diese Veranstaltung wirklich empfehlenswert ist, gibt es eventuell noch weitere Interessierte.
Dann bitte melden.

Wir sehen  uns heute abend.

Gruß
Christian

PS: an "meine Staffel": Ich hoffe Ihr könnt den Termin noch wahrnehmen. Ansonsten bitte ich um kurze Info, ich möchte uns gerne Ende der Woche anmelden.

Donnerstag, 15. August 2013

Kanaltriathlon Rheine

Bericht Kanaltriathlon Rheine 11.08. ( von Jürgen Kössler)




Für’s  Wochenende war ziemlich durchwachsenes Wetter mit Sonne, Wind und Regen angekündigt. Doch ich kann vorweg schicken, es hat sich gelohnt. Das Wetter hat gehalten und bei angenehmen 21 bis 22 Grad gute Wettkampfbedingungen.
Zusammen mit Stefan Bruns war ich zum ersten Mal beim Kanaltriathlon und hatten uns für die Olympische Strecke über 1,5 schwimmen, 40 Rad und 10 Laufen angemeldet. Am Wettkampfort angekommen, haben wir die Nachricht über die Lautsprecher vernommen „Neoprenverbot“. Da war ich doch etwas überrascht, wo mein Neo doch fest eingeplant war. Das Wasser im Kanal hatte erstaunliche 23 Grad, wobei die Außentemperatur gefühlte 2-3 Grad kühler war. Aber ich muss sagen, es war super angenehm beim Schwimmen und ich hatte trotz meiner wieder schlechten Schwimmleistung Spaß gehabt.
Um 14:30 Uhr fiel der Startschuss und schwammen den Kanal hoch bis zur 750m entfernten Wendeboje zurück zum Startpunkt. Nachdem ich erfolgreich die letzten 16 Verfolger im Wasser abgehängt hatte (das war wohl meine schlechteste Zeit über 1500m), musste ich wieder mal bei den letzten beiden Disziplinen noch mal Gas geben.
Insgesamt waren 4 Radrunden zu fahren (insgesamt waren es aber nur ca.38 km) bevor es dann auf die 4 mal 2,5 km lange Laufstrecke ging. Teilweise konnte man mit dem Rad gut Tempo machen, obwohl auch einige Kurven zu nehmen waren.
Anstrengend fand ich auf der Laufstrecke das ca. 300-400m lange Teilstück über die Sportanlage. Das Laufen auf dem top gepflegten Rasen kostete doch einiges an Kraft.
Am Ende kam eine Gesamtzeit von 2:23:37 und ein respektabler 35 Platz heraus. Stefan beendete den Wettkampf in einer Zeit von 2:38:49 und landete auf Platz 78.
Insgesamt waren über die Olympische Strecke 108 Athleten-/innen am Start. Auf der Radstrecke konnte ich noch die 12. schnellste Zeit einfahren und war mit Rang 17 im Laufen gut unterwegs.  Natürlich möchte ich meinen Rang 92 beim Schwimmen nicht verschweigen. Ich glaube hier müsste ich doch mal ein paar Schwerpunkte setzen :-))))


Fazit: Schöner familiärer Triathlon, den ich gerne noch mal wiederholen möchte.  Mir hat es wieder Spaß gemacht.




Freitag, 19. Juli 2013

Mountainbike Marathon in Willingen ( von Karsten Höing)


An einem kühlen Samstag Morgen weckte mich der Wecker um 06 Uhr und ich hab nur gedacht, was tue ich mir nur da an, das erste Mountainbike Marathon Rennen  meines Lebens erwartet mich.
Nach den Frühstück werden noch die letzten Vorbereitung getroffen, Bike Einstellungen vornehmen und den Rucksack packen und dann geht’s zum Start.
07:30 Uhr starten die ersten 3 Blöcke, mein Block startet um 08:00 Uhr. Meine Freunde verabschieden sich von mir und die letzten Minuten vor dem Start laufen rückwärts, die Nervosität steigt und dann kommt der Startschuss. Es geht zuerst über 500 m Landstr, dann kommt sofort der erste Anstieg, der es in sich hatte, 350 Höhenmeter bewältigen, der Puls steigt und meine Körpertemperatur auch. Oben angekommen ziehe ich meine Armlinge erst mal aus, von den kühlen Temperaturen am Morgen ist nichts mehr zu spüren und mein Körper ist schon angewärmt. Nach weiteren 2 km kam dann die erste Gefahrenstelle, ein Bergab Trail mit nassen Wurzeln, ich denke nur, das schaffe ich nie runter zu fahren und steige lieber ab, unten angekommen wartete schon der Rettungswagen auf die gestürzten Biker, ich denke nur, was für eine Organisation.
Die Strecke ist wirklich anspruchsvoll, aber auch sehr schön, es geht mal wieder berghoch und dann wieder in einem rasanten Tempo wieder bergab. Nach 27 km kommt am Diemelsee die einzigste Verpflegungsstation, ich fülle meine Trinkflasche wieder auf und schnell geht’s den nächsten Anstieg wieder hoch. Bei der Verpflegungsstation wird mir klar, das ich meine vorgenommene Zeit schaffen werde und wie beflügelt fahre ich die nächsten 27 km bis zum Ziel.

Die letzten Kilometer sind noch mal sehr anspruchsvoll, ich musste noch 2 mal mein Bike schieben (ich war nicht der einzigste) und dann kam endlich das Ziel. Überglücklich war ich dann nach 03:58 Std. im Ziel und habe die 54 km mit 1500 Höhenmeter hinter mir gebracht. Mein Fazit nach diesem Morgen, ich würde es wieder machen, es war ein tolles Rennen, eine sehr gute Organisation und eine sehr schöne anspruchsvolle Strecke.



Montag, 10. Juni 2013

Training vor dem Triathlon in BOH

Hallo Runners,

der Citylauf in Borken war aus Sicht unserer Gruppe ein voller Erfolg.

Ich werde alle Daten zusammenfassen und gesondert veröffentlichen.
Herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen. Ich glaube nicht das eine andere Gruppe in dieser Breite so erfolgreich war.

Nun zum Training in dieser Woche:
Der TRiathlon in Bocholt steht unmittelbar vor der Tür. 

Montag und Mittwoch wird es keinen Lauf mehr über 8 Kilometer geben. An jedem Lauf werden sich noch einige wenige 4-5 Stiegerungen bis maximal 100 m anschließen.

Der Donnerstag neben den oben beschriebenen Läufen eine längere Strecke bereithalten. Es wollen schließlich nicht alle in BOcholt starten.
Deshalb entscheiden wir die Gruppeneinteilung am DOnnerstag abend.

Am Dienstag und am Mittwoch gibt es nocheinmal Gelegenheit in den AAsee zuspringen.

Hier ein Zitat aus der Mail von Frank Osterholt

"Am Dienstag treffen sich Frank und Jürgen um 18:50 am original Einstieg. Mitfahrt ab Heiden möglich.
Am Mittwoch Tanja und Marion um 17:50 ebenso am original Einstieg."

Bitte wendet Euch an Frank O wenn Ihr am Dienstag schwimmen möchtet oder an seine liebe Frau, oder Marion, wenn Euch der Mittwoch besser auskommt.

Eigendlich sollte es am DIenstag noch ein Koppeltraining geben. 
WEnn diese Maßnahme noch stattfindet, wird sich entweder Jürgen Kössler oder ich eine entsprechende Info verteilen.

GRüße an alle
Christian

Citylauf Borken

Hallo Runners,

für Euch die Ergebnisse unseres Vereins. 18 Teilnehmer hatten sich als Vereinsmitglied geoutetet.
Herzlichen Glückwunsch allen Startern.

Alle erreichten in Ihrer Altersklasse einen Platz unter den ersten 10.
Annette Niehaves wurde sogar  2. in der Damen Gesamtwertung.
Rene Massmacher wurde Dritter, startete für seinen neuen Arbeitgeber und erreichte die tolle Zeit von 36:39.

5 Kilometer:

Platz ges. Name Vorname Platz AK Zeit
9 Heimann David 1 M35 00:18:31
23 Leitheiser Markus 2 M20 00:20:01
32 Rohra Reinhard 1 M55 00:20:46
94 Hartung-Hauke Hans-Jürgen 1 M65 00:23:55
125 Blicker Thomas 8 M50 00:25:33
156 Bruns Barbara 3 W45 00:26:40
169 Tücking Gerd 5 M55 00:27:10
214 Kutsch Thomas 3 M60 00:29:14
264 Richters Alexandra 9 W40 00:32:24


10 Kilometer:

Platz ges. Name Vorname Platz AK Zeit
20 Skola Andreas 3 M45 00:42:20
21 Heimann David 4 M35 00:42:28
24 Niehaves Annette 1 W45 00:43:27
39 Osterholt Tanja 1 W40 00:44:46
42 Blum Justin 1 MU14 00:45:19
44 Schlüter-Michels Marion 2 W40 00:45:36
82 Busch Andreas 15 M45 00:49:40
96 Rohde Nancy 2 W30 00:51:14
105 Kemper Sandra 2 W45 00:52:15




                           dritter Mann auf 10 Rene Nassmacher, 1. v.r.

                                2. Frau auf 10 km Annette 1.v.l.

                                     Barbara B. 

Sonntag, 2. Juni 2013

Raesfelder Volkslauf ( David Heimann)



Am Wochenende stand für viele SGler wieder einmal ein Wettbewerb im Kalender. Die Strecke in Raesfeld war recht schnell und bis auf eine kleine Brücke auch sehr flach. Grundsätzlich war das Wetter super, es war warm und teilweise sehr windig. Dennoch wurden super Ergebnisse erzielt.
Im einzelnen sind die Zeiten wie folgt:
Maurice Rottstegge ist als einziger Schüler der SG beim 2,3km Lauf gestartet. Er wurde mit der super Zeit von 8 Minuten 14 Sekunden insgesamt 2. Und 1. in seiner AK. Herzlichen Glückwunsch!

Über 5km an den Start gegangen sind, Barbara Bruns 27:07 (Insg. 100/AK 3.), Gerd Tücking 26:50 (95./8.), Franz Schulze-Schwering 23:47 (63./3.), Stephan Bruns 22:08 (37./11.), Reinhard Rohra 21:30 (34./2.) und David Heimann 18:13 (6./2.).


In der Wertung des Lippe-Issel-Cups über 10km sind noch drei Damen am Start gewesen und haben super Zeiten erlaufen. Marion Schlüter-Michels 45:17 (88./4.), Tanja Osterholt 45:22 (89./5.) und Agnes Schulze Schwering 50:30 (157./2.) waren mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden.







Montag, 13. Mai 2013

1. VIVAWEST Marathon 2013 Conny Gesamtdritte


1. VIVAWEST Marathon 2013 ( von David Heimann)

Schon morgens um 7 Uhr war Treffen für die kleine Gruppe der SGler
in Marbeck. Von dort aus war man schnell an der Veltins-Arena in
Gelsenkirchen, wo u. a. die Fahrzeuge der Teilnehmer geparkt werden
konnten, um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt zu
gelangen. Hier sah man sich den kleinen Problemen einer
Prämierenveranstaltung entgegen, da die Anreise zum Start/Ziel
Bereich nirgends ausgeschildet war. Vor Ort waren dann aber genügend
Hinweise ausgeschildert und schnell fand man sich zurecht und konnte
seinen Kleiderbeutel aufgeben. Für Marion Schlüter-Michels, Annette
Niehaves, Stephan Bruns und Cornelia Buß ging es dann um 9 Uhr durch
die Städte Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck. Die
Marathonstrecke über 42,195km führte in einem Rundkurs von der
Gelsenkirchener Innenstadt aus nach fünf Kilometern zum ersten
Highlight, mitten durch das Weltkulturerbe Zeche Zollverein, weiter
Richtung Essener Innenstadt. Eine Besonderheit stellte hier der
Durchlauf der Essener Rathausgalerie am Porscheplatz bei Kilometer
zwölf dar. Danach ging es für die Läuferinnen und Stephan in den
Essener Norden, vorbei am neuen ThyssenKrupp-Gelände nach Bottrop
über den  Rhein-Herne-Kanal, dort entlang der Kokerei Prosper und
durch Welheim-Gartenstadt, als Teil von „Innovation City". In
Gladbeck erreichten die Sportler bei Kilometer 33 den nördlichsten
Punkt der Strecke. Von dort aus ging es in südlicher Richtung in den
wunderschönen Nordsternpark, vorbei am Hauptsitz von Vivawest, bevor
die Marathonläufer auf den letzten drei Kilometern über die
Hans-Böckler-Allee und erneut die Florastraße mitten durch
Gelsenkirchener Wohngebiet der Ziellinie entgegenliefen. Dort waren
dann die rot-blauen Ausdauersportler mit den erreichten Zeiten sehr
zufrieden. Stephan hatte dort auf der Uhr eine phantastische Zeit von
3:58:22 stehen – ohne wirklich darauf trainiert zu haben - Annette
finishte in 3:45:09, Marion mit 3:36:18 und Conny in sagenhaften
3:16:56 und stand sogar mit dieser Zeit als drittbeste Frau auf dem
Podium! Für die Halbdistanz hatten sich Agnes Hölter und ich
gemeldet. Unsere Strecke war an die Marathonstrecke angeschlossen und
das Profil war sehr anspruchsvoll. Es gab Kopfsteinpflaster, Asphalt,
Schotter und Kies. Zudem ging es immer wieder bergauf und bergab!
Agnes konnte die 21,1 Kilometer in einer Zeit von 1:39:14 beenden und
war in ihrer AK mal wieder die schnellste Frau. Ich konnte meine PB um
knapp 3 Minuten verbessern, welche nun bei 1:28:17 liegt. Obwohl es
vorher und nach dem Zieleinlauf immer wieder heftig geregnet hat, war
der Wetterverantwortliche gnädig und verschonte uns mit Feuchtigkeit
von oben. Lediglich ein paar Tropfen fielen während unserer Zeit auf
der Strecke.





auch in Reken und SChermbeck erzielten unsere Sportler eine Woche vorher  tolle Ergebnisse:

5 km:
Frauen:
Katja Wiesmann Platz 1
W 40:
Marion  Schlüter Michels Platz 2
M 40:
Stephan Bruns Platz 6
M 60:
Franz Schulte Schwering Platz 2

10 km:
W40:
Marion Schlüter Michels Platz 1
W50:
Agnes Schwering Platz 1

M30:
David Heimann Platz 6
M40:
Stephan Bruns Platz 16
M50:
Gerd Tücking Platz 24

In Schermbeck erreichte Jürgen Kössler die seit langen erstebte Zeit unter 40 min. auf 10 km und damit den ersten Platz in seiner AK.


Montag, 29. April 2013

Hermannslauf


42. Hermannslauf am 28.04.2013


Bei wieder mal recht kühlen Temperaturen saß ich um 8:45 Uhr im Shuttle Bus zur 1stündigen Fahrt von Bielefeld zum Startpunkt am Hermannsdenkmal. Es war noch genügend Zeit, um den Hermann zu besichtigen, das kleine Geschäft zu erledigen und den Kleiderbeutel abzugeben. Gegen 10:00 Uhr riss der Himmel auf und die Sonne strahlte auf die 5628 Starter-/innen und sorgte noch einmal für einen großen Motivationsschub. Aufgeteilt in die Startgruppen A, B und C fiel dann pünktlich um 11:00, 11:05 und 11:15 der Startschuss für die 31km Strecke mit 568 Höhenmetern und 774 Abstiegsmetern. Aufgrund meines Vorjahresergebnisses konnte ich aus dem Startblock B starten, was sich auch im Rennverlauf als Vorteil herausstellte. In den Passagen die an Straßen oder durch Ortschaften führten, säumten viele Zuschauer die Laufstrecke und sorgten für eine tolle Stimmung und Atmosphäre. Einige knackige Anstiege und rasante Gefälle waren im Rennverlauf zu bewältigen. Das letzte Highlight bei Km 23 waren die Lämershagener Treppen, die  noch mal alles abverlangt haben. Den Zieleinlauf säumten auf der Strecke von 1 km viele Zuschauer und ließen noch einmal für einen kurzen Moment die Qualen vergessen. Am Ende stand für mich eine sensationelle Zeit von 2:28:59 (gesamt Platz 494/ AK 108) auf der Anzeige und konnte meine Vorjahreszeit noch einmal um über 12 Minuten unterbieten.
Auch wenn meine Waden nach dem Lauf nicht mehr so mitgespielt haben, hat es trotz der Anstrengungen viel Spaß gemacht. Lob wieder an die Ausrichter der Veranstaltung für die tolle Organisation.

                                            Jürgen aus Borken und Andreas aus Gemen
                                  der alte Hermann und der nicht ganz so alte Jürgen